… ist ein Gewebe in Reinleinen Nm 16/1 mit 20 Fäden pro cm, zwei Partien in Atlas A1/4Z und A 4/1S.
„Mama, das sieht aus wie ’ne Faschingsperücke!“
Von wegen Leinen fusselt nicht!
Ich werde die nächsten Tage (oder Wochen) wohl erst mal mit Konsistenz von Schlichte, Luftfeuchtigkeit und Fachoptimierung bei 10 Schäften zu tun haben. Alles bereit – aber nichts geht.
Der Tisch besteht aus taubenblauem Holz 80 x 153 cm und die Sitzkissen der Sessel sind gelb. Mehr Informationen habe ich nicht.
Also habe ich erst einmal eine Weile nach passenden Farben gesucht, denn die schönen klaren Farben in der Kette werden ja mit der/den Schussfarbe/n gemischt…
… und wie kriege ich möglichst schnell 3 bis 4 Pfund verarbeitet? Richtig, ich webe eine Wolldecke.
Im Bild und in der Kiste: Deutsche Merino (fast weiß), Island Polarfuchs (eisgrau), Irische (schwarzbraun), Gotland (grau) und BFL (braun/natur meliert)
Gerade mal 8 Wochen der Weberei verfallen, musste ich herausfinden, wie Flechtköper funktioniert.
Mai 2013
Immer mischt sich farblich Kette mit Schuss. Wenn ich reine Farbflächen haben will, muss ich Ton in Ton weben. Das schreit nach Doppelgewebe. Nur, wie geht das?
Ein paar Tage später hatte ich es nicht nur rausgefunden, sondern auch gleich mal praktisch umgesetzt. Man lernt im Tun. Das Thema ist höchst spannend und wird mich noch ein paar Jahre beschäftigen.
Doppelgewebe mit Warenwechsel in Kette und Schuss.
Mit Schnellschuss geht es schneller – wenn man es raus hat. Das hat ein wenig gedauert, weil ich erstmal Lade mit Kontermarschschnur versorgen musste und keine Ahnung hatte, wie die Schnüre verknotet werden müssen. Aber irgendwann funktionierte es.
Handtücher mit Farbverläufen, Kette und Schuss Cottolin Nm 13/2
Mai 2014
Hier die ersten Schnellschuss-Handtücher. Die Aufhänger habe ich aus den Kettresten auf dem Brettchenwebstuhl gewebt. Ich empfinde die Aufhäger allerdings zu stark für das Gewebe.
Bettelmannsdrell
Hier einer von vielen Bettelmannsdrell-Tischläufern, schwarz-weiß.
Bettelmannsdrell Flammzwirn
Flammzwirn ungebleicht/weiß als Schuss – da konkurrieren Bindung und Effektgarn. Lieber nur Leinwandbindung für dieses Schussgarn.
Farbverflechtungen
Hier habe ich mal mit Hilfe von Farbverflechtungen kleine schneckenartige Gebilde „gemalt“.